Atypisch stille Gesellschaft: Muster-Vorlage zum Download und alles Wissenswerte

5/5 - (1 vote)

Die atypisch stille Gesellschaft ist eine Sonderform der stillen Gesellschaft. Im Gegensatz zur typischen stillen Gesellschaft ist der atypisch stille Gesellschafter nicht nur am Gewinn und Verlust, sondern auch am Vermögen der Gesellschaft beteiligt. Außerdem hat er umfangreichere Mitbestimmungsrechte. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die atypisch stille Gesellschaft wissen müssen, einschließlich der Voraussetzungen, der Rechte und Pflichten der Gesellschafter sowie der steuerlichen Behandlung. Außerdem stellen wir Ihnen eine kostenlose Muster-Vorlage für einen atypisch stillen Gesellschaftsvertrag zur Verfügung.

Vorteile der Verwendung einer Muster-Vorlage für einen atypisch stillen Gesellschaftsvertrag

  • Umfassender und rechtssicherer Vertrag: Die Verwendung einer Muster-Vorlage kann dazu beitragen, dass der atypisch stille Gesellschaftsvertrag umfassend ist und alle erforderlichen Regelungen enthält. Dies kann dazu beitragen, Streitigkeiten zwischen den Gesellschaftern in der Zukunft zu vermeiden.

  • Zeitersparnis: Die Verwendung einer Muster-Vorlage kann Zeit und Mühe aufseiten der Gesellschafter sparen. Dies liegt daran, dass die Muster-Vorlage bereits alle wichtigen Punkte enthält, die in einem atypisch stillen Gesellschaftsvertrag geregelt werden müssen.

  • Professionelles Erscheinungsbild: Die Verwendung einer Muster-Vorlage kann dazu beitragen, dass der atypisch stille Gesellschaftsvertrag ein professionelles Erscheinungsbild hat. Dies kann das Vertrauen zwischen den Gesellschaftern stärken.

Kostenlose Muster-Vorlage für einen atypisch stillen Gesellschaftsvertrag zum Download

Um Ihnen die Erstellung eines rechtssicheren atypisch stillen Gesellschaftsvertrags zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier eine kostenlose Muster-Vorlage zur Verfügung:

  • Muster-Vorlage für einen atypisch stillen Gesellschaftsvertrag (Word)

  • Muster-Vorlage für einen atypisch stillen Gesellschaftsvertrag (PDF)

Voraussetzungen für eine atypisch stille Gesellschaft

Für die Gründung einer atypisch stillen Gesellschaft sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Abschluss eines Gesellschaftsvertrags: Die atypisch stille Gesellschaft wird durch den Abschluss eines Gesellschaftsvertrags zwischen dem stillen Gesellschafter und dem Inhaber des Handelsgeschäfts gegründet.

  • Einlage des stillen Gesellschafters: Der stille Gesellschafter muss eine Einlage in das Vermögen der Gesellschaft leisten. Die Einlage kann in Form von Geld, Sachwerten oder Dienstleistungen erfolgen.

  • Beteiligung am Vermögen der Gesellschaft: Der stille Gesellschafter ist am Vermögen der Gesellschaft beteiligt. Dies bedeutet, dass er einen Anteil am Gewinn und Verlust der Gesellschaft hat. Außerdem hat er einen Anspruch auf einen Anteil am Liquidationserlös der Gesellschaft.

  • Mitbestimmungsrechte des stillen Gesellschafters: Der stille Gesellschafter hat umfangreichere Mitbestimmungsrechte als der stille Gesellschafter einer typischen stillen Gesellschaft. So hat er beispielsweise ein Mitspracherecht bei der Geschäftsführung und bei der Gewinnverteilung.

Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer atypisch stillen Gesellschaft

Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer atypisch stillen Gesellschaft ergeben sich aus dem Gesellschaftsvertrag. In der Regel hat der stille Gesellschafter folgende Rechte:

  • Recht auf Gewinnbeteiligung
  • Recht auf Verlustbeteiligung
  • Recht auf Auskunft und Einsichtnahme in die Geschäftsbücher
  • Recht auf Mitbestimmung bei der Geschäftsführung
  • Recht auf einen Anteil am Liquidationserlös

Der stille Gesellschafter hat in der Regel folgende Pflichten:

  • Pflicht zur Leistung der Einlage
  • Pflicht zur Verschwiegenheit
  • Pflicht zur Treue

Steuerliche Behandlung der atypisch stillen Gesellschaft

Die atypisch stille Gesellschaft ist eine Personengesellschaft. Dies bedeutet, dass die Gesellschaft keine eigene Rechtspersönlichkeit hat. Die Gesellschafter sind daher persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftbar.

Die Gewinne der atypisch stillen Gesellschaft werden den Gesellschaftern zugerechnet. Die Gesellschafter müssen die ihnen zugerechneten Gewinne versteuern.

Fazit

Die atypisch stille Gesellschaft ist eine Sonderform der stillen Gesellschaft, die sich durch die umfangreicheren Rechte des stillen Gesellschafters auszeichnet. Die kostenlose Muster-Vorlage für einen atypisch stillen Gesellschaftsvertrag, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, kann Ihnen die Erstellung eines rechtssicheren Vertrags erleichtern. Wenn Sie Fragen zur Gründung einer atypisch stillen Gesellschaft haben, sollten Sie sich an einen Anwalt wenden.